top of page

Rhetorik: Struktur und Flow
am Fr 21. November 2025 in Bern

Sprechen macht Freude!

Du möchtest lernen, wie du

 

  • Anfänge und Schlüsse gestaltest

  • Roter Faden und Kernbotschaft erstellst

  • Eine Argumentation aufbaust

  • Signposting nutzt

  • Call-to-Actions formulierst

  • 5-Satz-Struktur anwendest

  • Frei und spontan sprichst mit Struktur

  • Gefühls- und Sachargumente einbaust

  • Relevanz prüfst

  • Interaktionen mit dem Publikum gestaltest

Das Seminar Struktur und Flow bietet dir rhetorische Baupläne für klare, überzeugende Auftritte. In kurzen, interaktiven Übungen trainieren wir die oben genannten Themen. Wir nutzen den klassischen 5-Satz im modernen Kontext, lernen den Aufbau eines gewichtigen Arguments für Eindruck und den Unterschied zwischen Gefühls- und Sachargumenten. Dazu gehört, dass wir prüfen, wie relevant unsere Argumente für das Publikum sind. Du lernst, Gedanken schnell zu ordnen, frei zu sprechen und Botschaften visuell und damit merkfähig zu formulieren. Mit Publikumsinteraktions-Werkzeugen kannst du die Aufmerksamkeit leicht erneuern. Damit steigerst du die Partizipation. Am Ende hast du eine klare Idee, wie du einerseits eine vorbereitete Präsentation strukturierst, und wie du dich andererseits im freien Sprechen orientierst. 

 

Das Ziel ist klarere Argumentation statt Orientierungslosigkeit, kürzere Redezeiten statt langfädige Monologe und höhere Überzeugungskraft statt Kopfkratzen.

Am Freitag 21. November 2025

18.30 - 21.00 Uhr
 

📍 Im kleinen Saal im Stadkloster Frieden

Friedensstrasse 9, 3007 Bern (1. Stock)

7 Minuten per Tram vom Hauptbahnhof Bern

Grob gesagt, benötigen wir Struktur für zwei unterschiedliche Sprechsituationen: für eine vorbereitete Präsentation oder für das freie Sprechen. Beide fordern ähnliche Fähigkeiten: unsere Gedanken so zu ordnen, dass eine klare Botschaft beim Gegenüber ankommt. Die Werkzeuge sind die gleichen, aber im freien Sprechen ist grosses Geschick nötig, um diese Werkzeuge spontan anwenden zu können.

Michael-waelti.ch.png

Flow

 

In den Flow kommen wir, wenn wir den roten Faden fühlen und gelassen durch unsere Struktur gleiten. Hierzu ein Vergleich: Wenn ein Musiker regelmässig Tonleitern übt, dann erhalten diese immer mehr Flow. Zum Beispiel werden die Handbewegungen einer Gitarrenspielerin immer geschickter, geschmeidiger und entspannter. Dies macht sich dann auch im freien Spiel oder in komplexen Musikstücken bemerkbar, wo die Hände ein Gefühl dafür entwickelt haben, wo sie hin müssen – mühelos agil.

Durch die Arbeit an der Struktur entwickeln wir gleichzeitig mehr Flow: Wir können uns orientieren, wo wir gerade stehen, und wo wir hin müssen. Wir entwickeln ein Gefühl für Spannungsbögen und wie uns Abschlüsse gelingen. Wir fühlen uns sicher, klar und entwickeln Freude am Sprechen.

Was du erhältst:

 

🕖 2,5 Stunden Seminar (mit Pause)

💬 Direktes Feedback

📒 Ein digitales Handout

❔ Die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen

☑️ Lernen durch Üben

💰

Preise:

70.- Erwerbstätig

50.- In Ausbildung / AHV

30.- Kleines Budget

Bitte lies hier meine AGB durch: Allgemeine Geschäftsbedinungen

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der AGB einverstanden.

Michael Wälti
Website Kontakt(1).png
In Zusammenarbeit mit:
Bildschirmfoto 2022-03-14 um 09.40.41.png
  • Youtube
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
bottom of page